Matthias Meitner engagiert sich aktiv in Berufsverbänden und Vereinen. Er ist Mitglied folgender Institutionen:
Mitgliedschaften
Aufsichtsrat CFA Society
Seit 2020 ist Matthias Meitner Mitglied des Aufsichtsrats der CFA Society Germany. Die CFA Society Germany ist der führende und mitgliedsstärkste Berufsverband für professionelle Investor*innen und Investmentmanager*innen in Deutschland. Mit mehr als 2.800 Mitgliedern repräsentiert die CFA Society Germany einen Querschnitt der deutschen Investmentbranche und engagiert sich für ethische und professionelle Standards in der Finanzindustrie. Die CFA Society Germany ist der deutsche Lokalverband des CFA Institute, einem globalen Berufsverband für CFA® Charterholder und Finanzexpert*innen mit mehr als 165.000 Mitgliedern in über 163 Ländern und Regionen.*
Capital Markets Advisory Committee (CMAC)
Das CMAC wurde als ein vom IASB und der IFRS Foundation unabhängiges Gremium geschaffen, mit dem spezifischen Ziel, dem IASB regelmäßige Beiträge aus der internationalen Gemeinschaft der Abschlussadressaten zu liefern. Das CMAC besteht aus Mitgliedern mit umfassender praktischer Erfahrung in der Analyse von Finanzinformationen, die entweder selbst oder über die repräsentativen Gremien, in denen sie tätig sind, etablierte Kommentatoren zu Rechnungslegungsfragen sind. Die Mitglieder kommen aus unterschiedlichen Branchen und Regionen und werden vom CMAC aufgrund ihrer fachlichen Kompetenz als Kapitalmarktteilnehmer, die Finanzberichtsinformationen nutzen, und ihrer Fähigkeit, die Ansichten der Kapitalmarktteilnehmer zu vertreten, ausgewählt.*
IR Global – Eine andere Perspektive
IR Global ist ein Netzwerk professioneller Dienstleistungsunternehmen, das weltweit führendende Rechts- und Finanzberatungsunternehmen vereint. Dabei wird jeweils nur ein einzelnes, führendes Unternehmen pro Land/Jurisdiktion und Praxisgebiet aufgenommen. VALUESQUE wurde hierbei als exklusives Mitglied für Deutschland im Bereich „Business & Asset Valuation“ designiert.
IR Global hält das Prinzip des klassischen Dienstleistungs-Großunternehmens für überholt. Es ist häufig zu stark nach innen fokussiert, kann die hohen Qualitätsansprüche meist nicht in allen Teil-Disziplinen anbieten, ist teuer und langsam. Durch IR Global finden vorausdenkende und zukunftsorientierte Kunden nun eine glaubwürdige und schlagkräftige Alternative, die offen, nach außen gewandt und flexibel ist sowie schnell, günstig und auf höchstem Qualitätsniveau funktioniert.*
EFRAG FR TEG
Die Aufgabe der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) besteht darin, europäische Standpunkte im Bereich der Rechnungslegung zu entwickeln und zu fördern sowie sicherstellzustellen, dass diese Standpunkte im Standardsetzungsprozess des IASB und in den damit verbundenen internationalen Debatten angemessen berücksichtigt werden. Das EFRAG FR TEG (Financial Reporting Technical Expert Group der European Financial Reporting Advisory Group) ist ein technisches Beratungsgremium, das die EFRAG bei der Entwicklung und Bewertung von Vorschlägen zur Finanzberichterstattung unterstützt. Es besteht aus Fachleuten aus verschiedenen Bereichen wie Investoren, Wirtschaftsprüfung, Wissenschaft und Unternehmenspraxis. Das Gremium analysiert bestehende und geplante Standards zur Finanzberichterstattung – insbesondere im Kontext der IFRS – und erarbeitet fundierte Stellungnahmen und Empfehlungen für die EFRAG, die wiederum die Europäische Kommission berät. Daneben spielt das EFRAG FR TEG eine zentrale Rolle bei der Meinungsbildung innerhalb des europäischen Standardsetzungsprozesses. Es gewährleistet, dass europäische Perspektiven bei der Entwicklung internationaler Rechnungslegungsstandards berücksichtigt werden. Zudem wirkt es an Konsultationen, Wirkungsanalysen und der Ausarbeitung technischer Papiere mit, um die Qualität und Konsistenz der Finanzberichterstattung in Europa zu fördern.*
*Mehr Informationen zu den Berufsverbänden und Vereinen finden Sie unter:
Capital Markets Advisory Committee (CMAC)
Aufsichtsrat CFA Society Germany